Dieses Pilotprojekt läuft vorläufg bis 31.12.2020
-
Es läuft in ganz Kärnten.
-
Es nehmen die 13 Anbieter der mobilen sozialen Dienste daran teil.
-
Ziel: Entlastung pflegender Angehöriger, insbesondere jener, die Personen mit dementiellen Erkrankungen betreuen (ständige Anwesenheit einer
Betreuungsperson erforderlich).
-
Um einer Vereinsamung vorzubeugen, können auch Personen, denen keine Verwandten bzw. andere Betreuungspersonen in räumlicher Nähe zur Verfügung
stehen, dieses Angebot in Anspruch nehmen.
Angebot:
-
Mehrstündige Betreuung (nicht Pflege, nicht Haushaltstätigkeiten).
-
Stundenpakete 4, 6, 8 und 10 Stunden
-
Reduzierter Selbstbehalt im Ausmaß von 50 % vom regulären Selbstbehalt
-
Maximal 60 Stunden je Klient im Quartal, jedoch maximal 30 Stunden im Monat.
-
Betreuung ausschließlich durch Heimhilfen.
Voraussetzung:
-
Pflegegeldbezug
-
bei Pflegestufen 0, 1 und 2 ist eine ärztliche Bestätigung einer demenziellen Erkrankung erforderlich
-
Erstgespräch durch diplomiertes Pflegepersonal, wenn bis dato noch keine Inanspruchnahme eines mobilen Dienstes erfolgt ist
Kontakt:
-
Direkt beim mobilen Dienst
Die mobilen Dienste und die Tariflisten finden Sie auf www.ktn.gv.at / Themen/Pflege/Mobile Pflege- und Betreuungsdienste