INFORMATIONEN, ANREGUNGEN UND TIPPS
HILFREICHES IM UMGANG MIT DEMENZKRANKEN
Seminar Prof. Renate Kreutzer
"Menschen mit Demenz im Arbeitsalltag"
Land Kärnten, März 2019
Mitschrift in Stichworten, Hörfehler vorbehalten
Demenz - de mens
Der Geist verschwindet - besser "Der Verstand verschwindet"
Es gibt keine Geschichte - der Demenzkranke lebt im Augenblick
Der Mensch bleibt Mensch bis zuletzt -
nur wir müssen auf ihn zugehen, weil er selbst es nicht mehr kann.
Hintergründe zum Wunsch "nach Hause gehen"?
Wenn der Kranke geht
Umkehr Tag- und Nacht-Rhytmus
Die Wirkung von Medikamenten kann oft 8 bis 10 Stunden verspätet eintreten, daher evtl. Unruhe in der Nacht, Schlafen am Vormittag.
Schmerz bei Demenz
Es wird leider oft angenommen, der Kranke verspürt keinen Schmerz, er kann ihn nur nicht lokalisieren; daher ist es wichtig, Veränderungen wahrzunehmen
Der Trigger
ist der Auslöser für einen Vorgang, der eine Empfindung, einen Affekt, ein Symptom oder eine Erkrankung auslösen kann, z.B. durch
Sehr oft ist der Trigger der Auslöser für eine nicht erklärbare Aggression.
"Sundowning Syndrom"
Kranke werden bei Sonnenuntergang aktiv und müssen gehen (meistens beim Essen):
"Ich muss heim zur Mutter"
Evtl. Hilfen.
Musik
betrifft das Hirn nicht links- oder rechtsseitig, sondern beidseitig und bleibt deshalb als Fähigkeit sehr lange bestehen.
Ganz ein großes Problem:
das Auto
Positiv: der Kranke hat das Gefühl - Auto fahren geht nicht mehr
Wenn dies nicht der Fall ist
Für Angehörige: Wissend sein und nicht handeln macht mitschuldig.
Was sollte der pflegende Angehörige noch beachten: